Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

 

 

 

Bei schönstem Wetter traf sich die Klasse 3b der Wilhelmschule mit der Kräuterexpertin Frau Saß im Kurpark am Ententeich. Zuerst erklärte uns Frau Saß viel Interessantes über Kräuter, die wir im Frühling finden können. So wissen wir jetzt ...
mehr

Im Rahmen unseres Naturparkschulprofils durften wir Drittklässler das Heimatmuseum in Calmbach besuchen. Wir trafen uns mit unseren Lehrerinnen an der Schule und fuhren dann mit der S-Bahn nach Calmbach. Vom Bahnhof liefen wir zum Heimatmuseum, wo Frau ...
mehr

Am 13.12. fuhren wir, die Klasse 3a, mit der S-Bahn nach Calmbach. Dort angekommen marschierten wir durch die Kälte zum Heimatmuseum. Herr Plappert, unser Museumsführer, erwartete uns schon. Wir durften unsere Taschen und Jacken hinlegen und schon ging ...
mehr

Im Rahmen unseres Profils „Naturparkschule“ durften sich die Viertklässler mit dem Thema „Fledermäuse“ beschäftigen. Eine Schülerin der Klasse 4a berichtet: Am 23. 10.2022 hat die Klasse 4a mit Frau Daenecke und mit Herrn Lohmeyer ...
mehr

Am 25.10. und 08.11. waren die Klassen 2 auf den Spuren des Auerhuhns unterwegs. Hierzu ging es mit der Sommerbergbahn früh morgens hoch hinauf. Anschließend begleitete Frau Fischer uns tief in den Wald und erzählte uns etwas über das Auerhuhn. ...
mehr

Im Oktober war für die Klasse 1a und 1b das erste Naturparkmodul zum Thema Wald geplant. Herr May, Biologe und Naturerlebnispädagoge, holte uns morgens an der Schule ab und schon ging es gemeinsam in den Wald. Die Naturerfahrung und die Begegnung ...
mehr

Im Mai waren wir auf der Wiese und es war schön warm. Wir haben dort Insekten eingefangen, sie beobachtet und sie wieder frei gelassen. Durch den Gucki haben wir Pflanzen angeschaut. Außerdem haben wir Schnecken auf ein Tuch gelegt.   Das ...
mehr

In Kooperation mit dem Naturpark Nordschwarzwald erlebten die dritten Klassen der Wilhelmschule einige besondere Unterrichtsstunden im Grünholzmobil. Die Klasse 3b beschrieb den Tag folgendermaßen: Am Montag, den 16. Mai 2022 waren die Klassen ...
mehr

Am 11.4.2022 kam Frau Saß zu uns in die 3a und am 13.4.2022 in die Klasse 3b der Wilhelmschule in Bad Wildbad.   Wir gingen in den Kurpark, wo wir in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Eine Gruppe sammelte Girsch, eine andere Löwenzahn, eine ...
mehr

Ende März und Anfang April konnten die Klassen 1 a und 1 b der Wilhelmschule in Kooperation mit dem Naturpark den Wald mit allen Sinnen erkunden. Nach einer kurzen Wanderung und der Aufgabe etwas Weiches, Spitzes, Duftendes und Stinkendes zu finden, ...
mehr

Im Rahmen unserer Naturparkschule konnten auch in diesem Schuljahr die Viertklässler wieder alles über die Fledermaus erfahren. Allerdings gab es nicht nur Wissenswertes für die Schülerinnen und Schüler. Nein, sie durften selbstständig Behausungen ...
mehr

Forscherexpedition der Klassen 2 unserer Wilhelmschule auf der Wiese   „Unsere Klasse hat am Freitag, 16.07.2021 einen Ausflug gemacht. Wir haben die Pflanzen und Tiere erforscht. Ich habe ein grünes Heupferd, Ameisen, Fliegen und ...
mehr

Bau eines Bienenhotels   Die Klasse 2 hat am 26. Juli 2021 das Insektenhaus der Wilhelmschule aufgefrischt. „Heute war Frau Daenecke bei uns zu Besuch und wir haben ein Insektenhaus gebaut. Wir haben gesägt, Löcher gestochen und mit ...
mehr

Unser Wald unter der Lupe   Am Montag war es soweit und die Erstklässler der Wilhelmschule durften im Rahmen der Naturparkmodule den Wald erkunden. Der Waldpädagoge Herr May begrüßte uns an der Schule und begleitete uns dann in den Wald. Da ...
mehr

Das neue Haus der Fledermäuse   Am 7.7. durften wir, die Klasse 4a, im Technikraum der Wilhelmschule Fledermauskästen bauen. Frau Daenecke war die Expertin, die Hilfspersonen waren Frau Haag und Jasmin. Am Anfang hatten wir besprochen was für ...
mehr

Hilfe für die Fledermäuse   Am Montag, den 5.7.2021 starteten wir ein Projekt, dass wir mit der Umweltpädagogin Frau Daeneke durchführten. Zuerst sprachen wir darüber, wie wichtig es ist die Fledermäuse zu schützen. Da der Lebensraum der ...
mehr

In der Grünholzwerkstatt   Im Rahmen der Naturparkschule kam am 16. Juni das Grünholzmobil, eine rollende Holzwerkstatt, zu uns Drittklässlern an die Wilhelmschule. Wir staunten nicht schlecht, als wir das riesige Werkstattzelt auf dem ...
mehr

Vor den Herbstferien trafen wir uns schon morgens um 7.15 Uhr mit unserer Lehrerin und Frau Daenecke im Kurpark. Dort gab uns Frau Daenecke drei Fledermausdetektoren, damit wir die Ultraschalllaute der Fledermäuse hörbar machen konnten. An der ...
mehr

Am 15. und am 17. Oktober 2019 fuhren jeweils die Klassen 2b und 2a mit der Bergbahn auf den Sommerberg. Nach einem längeren Marsch erreichten wir endlich unser Ziel im Wald, an dem nicht nur Frau Schreier, die Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn, ...
mehr

Nach der Busfahrt zum Kaltenbronn empfing uns (die Klasse 1b) am Naturparkzentrum Frau Riedling.   Viele Kinder erinnerten sich dabei noch an den Besuch im Naturparkzentrum mit dem Kindergarten.   Nachdem wir alle mit unserem ...
mehr

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.