Großes Schulfest der Wilhelmschule – „Be active – Gemeinsam für die Umwelt“
Vor den Festlichkeiten hatten die Schülerinnen und Schüler in den Projekttagen vom 07. bis 09. Mai 2025 bereits viel Spannendes rund um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gelernt. Dabei wurden verschiedene Themen behandelt, wie zum Beispiel die Resteverwertung mit dem Projekt „Leckere Resteverwertung – Altes Brot verarbeiten“, die Arbeit als Umweltdetektive, die Welt der Bienen bei „Kleine Helden der Natur“, Recycling- und Kreativwerkstätten sowie das Erfassen und Schützen von Lebensräumen.
Beim Schulfest selbst wurden die Ergebnisse und Themen der Projekttage durch zahlreiche Aktionen und Spiele lebendig. Die Schülerinnen und Schüler boten beispielsweise ein Recycling-Quiz an, bei dem die Besucher spielerisch lernten, wie man Abfall richtig trennt. Es gab auch Mitmachstationen, bei denen Kinder und Erwachsene z.B. gemeinsam Insektenhotels aus Holz bauten oder Lippenpflegestifte aus Bienenwachs herstellten. Beim „Poetry Slam“ traten Schülerinnen und Schüler auf, um ihre eigenen umweltbezogenen Gedichte vorzutragen. Für die kleinen Gäste gab es eine Bastelaktion, bei der sie aus verschiedenen Materialien kreative Kunstwerke gestalten konnten. Ein besonderes Highlight war der Auftakt des Schulfests, bei dem alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Naturpark-Schüler-Song aufführten. Der Naturpark Nordschwarzwald wurde von Frau Riedling bei einem Info- und Mitmachstand vertreten.
Für die Verpflegung sorgten die Klassen auf unterschiedliche Weise: Die Klasse 1 bereitete ein Salatbuffet vor, die Klasse 2 kümmerte sich um Kaffee und Kuchen, die Klasse 3 bot Hot Dogs an, und die Klasse 4 war für Getränke und Waffeln zuständig. Die Eltern organisierten die Speisen und Getränke in Absprache mit den Klassenlehrkräften. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten zahlreiche Eltern, die in verschiedenen Diensten mitwirkten.
Das Team der Wilhelmschule bedankt sich herzlich für die Unterstützung und Umsetzung des fröhlichen, umweltbewussten Schulfests!