- Start
- Naturparkschule
- Bilder und Berichte
Im Oktober waren unsere vierten Klassen noch zu später Stunde im Kurpark unterwegs. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrer Sachunterrichtslehrerin waren sie auf der Suche nach ganz besonderen Tieren: Fledermäusen.
mehrIm Rahmen des letzten Naturparkmoduls in der vierten Klasse erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Lebensraum Wasser.
mehrKurz nach den Pfingstferien durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen im Rahmen des Naturpark-Moduls „Grünholzmobil“ mit Michael Heuberger eigene kleine Holzprojekte herstellen.
mehr Die Wiese als Lebensraum zu erkunden, war die spannende Aufgabe der Schülerinnen und Schüler der beiden 2. Klassen der Wilhelmschule. Ausgestattet mit Becherlupen und sogenannten „Guckis“ machten sich die beiden Klassen Anfang Mai, ...
mehrDie Autorin Konstanze Vetter besuchte Ende April die Wilhelmschule. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen ihr Buch "Wildi und die Flucht aus Wildbad" vor.
mehrIm Rahmen des Naturpark-Moduls "Wildkräuter" werden Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Kristin Saß zu Kräuterexperten.
mehrIm Rahmen der Naturparkschule trafen sich die Viertklässler der Wilhelmschule bei Einbruch der Dunkelheit im Kurpark, um auf Fledermausentdeckertour zu gehen. Einige Schüler berichten: Zu Beginn machte Frau Daenecke, die Fledermausexpertin, ein Spiel ...
mehrIm Oktober waren die Kinder der ersten Klassen auf ihrem ersten großen Ausflug. Gemeinsam mit Herrn May ging es in den nahegelegenen Wald. Dort begann die Reise mit einem tollen Suchspiel. Die Kinder suchten nach spitzen, weichen, bunten und nassen ...
mehrAnfang Oktober fuhren die Zweitklässler mit der Sommerbergbahn zum Sommerberg und wurden dort schon vom Infozentrum Kaltenbronn zum Naturparkmodul „Habitatspflege Auerhuhn“ empfangen. Nach einer kleinen Wanderung fanden wir ein schönes Waldstück, ...
mehrDie Klasse 1 machte sich kurz vor den Sommerferien mit dem Bus auf den Weg zum Kaltenbronn. Dort wurden wir von Manuela Riedling erwartet, die für uns ein tolles und lehrreiches Programm zur Heidelbeere und dem Auerhuhn zusammengestellt hatte. Zuerst ...
mehrBei schönstem Wetter traf sich die Klasse 3b der Wilhelmschule mit der Kräuterexpertin Frau Saß im Kurpark am Ententeich. Zuerst erklärte uns Frau Saß viel Interessantes über Kräuter, die wir im Frühling finden können. So wissen wir jetzt zum ...
mehrIm Rahmen unseres Naturparkschulprofils durften wir Drittklässler das Heimatmuseum in Calmbach besuchen. Wir trafen uns mit unseren Lehrerinnen an der Schule und fuhren dann mit der S-Bahn nach Calmbach. Vom Bahnhof liefen wir zum Heimatmuseum, wo Frau ...
mehrAm 13.12. fuhren wir, die Klasse 3a, mit der S-Bahn nach Calmbach. Dort angekommen marschierten wir durch die Kälte zum Heimatmuseum. Herr Plappert, unser Museumsführer, erwartete uns schon. Wir durften unsere Taschen und Jacken hinlegen und schon ging ...
mehrIm Rahmen unseres Profils „Naturparkschule“ durften sich die Viertklässler mit dem Thema „Fledermäuse“ beschäftigen. Eine Schülerin der Klasse 4a berichtet: Am 23. 10.2022 hat die Klasse 4a mit Frau Daenecke und mit Herrn Lohmeyer ...
mehrAm 25.10. und 08.11. waren die Klassen 2 auf den Spuren des Auerhuhns unterwegs. Hierzu ging es mit der Sommerbergbahn früh morgens hoch hinauf. Anschließend begleitete Frau Fischer uns tief in den Wald und erzählte uns etwas über das Auerhuhn. ...
mehrIm Oktober war für die Klasse 1a und 1b das erste Naturparkmodul zum Thema Wald geplant. Herr May, Biologe und Naturerlebnispädagoge, holte uns morgens an der Schule ab und schon ging es gemeinsam in den Wald. Die Naturerfahrung und die Begegnung mit ...
mehrIm Mai waren wir auf der Wiese und es war schön warm. Wir haben dort Insekten eingefangen, sie beobachtet und sie wieder frei gelassen. Durch den Gucki haben wir Pflanzen angeschaut. Außerdem haben wir Schnecken auf ein Tuch gelegt. Das ...
mehrIn Kooperation mit dem Naturpark Nordschwarzwald erlebten die dritten Klassen der Wilhelmschule einige besondere Unterrichtsstunden im Grünholzmobil. Die Klasse 3b beschrieb den Tag folgendermaßen: Am Montag, den 16. Mai 2022 waren die Klassen 3a ...
mehrAm 11.4.2022 kam Frau Saß zu uns in die 3a und am 13.4.2022 in die Klasse 3b der Wilhelmschule in Bad Wildbad. Wir gingen in den Kurpark, wo wir in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Eine Gruppe sammelte Girsch, eine andere Löwenzahn, eine weitere ...
mehrEnde März und Anfang April konnten die Klassen 1 a und 1 b der Wilhelmschule in Kooperation mit dem Naturpark den Wald mit allen Sinnen erkunden. Nach einer kurzen Wanderung und der Aufgabe etwas Weiches, Spitzes, Duftendes und Stinkendes zu finden, ...
mehr
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.